Solardächer von den Eifeler Dachprofis
Ein Solardach bezeichnet meist eine Photovoltaikanlage, die in Aufdachanlage realisiert wurde. Daneben kann es auch die thermischen Solaranlagen bezeichnet, die für Warmwassergewinnung eingesetzt werden, und den Energiehaushalt insbesonderen von Niedrigenergiehäusern verringern – in einer Kombination von Dämmung und Solardach mit Photovoltaik und Solarthermie lassen sich autoarke Nullenergiehäuser errichten. Daher stehen Techniken für Solardächer im besonderen Fokus der Politik, die durch Förderung im 1000-Dächer-Photovoltaik-Programm und späteren 100.000-Dächer-Programm diese Dachnutzung gefördert hat.
Aktuell laufen Katasterprogramme, bei denen von Kommunen die Eignung der Dächer in ihrem Gebiet untersucht werden, und die Ergebnisse den Bürgern zur Verfügung gestellt werden – nach gutem Erfolg in Osnabrück haben mittlerweile auch große Städte wie Berlin mit solchen Dachevaluierungen begonnen, die durch neuere Computerprogramme erleichtert werden, die aus dem Schattenwurf auf Fernerkundung (Luftaufnahmen) die Dachschrägen und Ausrichtungen sowie die Abschattungen durch Nebengebäude sehr genau errechnen können, und so eine recht genaue Vorhersage zur Wirtschaftlichkeit eines Solardaches bieten, insbesondere bei Verrechnung mit Einspeisung per Erneuerbare-Energien-Gesetz.
(Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Solardach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)

Eifeler Dachprofis
Hauptstraße 40
53945 Blankenheim-Ripsdorf
Tel: +49 (0)2449/9186883
Mobil: +49 (0)175/2747664
info@eifeler-dachprofis.de